Weingut
Der erste Eindruck zählt!
Kenner und Weinfreunde schmecken schon beim Probieren unserer Weine und Sekte die Klarheit der einzelnen Rebsorten. Durch den schonenden Ausbau setzt sich unser Streben nach Qualität bis hin zur Flaschenfüllung fort, damit Sie unbekümmert und mit Freude unseren Wein genießen können.
Insgesamt haben wir eine Rebfläche von etwa 6 Hektar. 70% davon sind mit den weißen Rebsorten Riesling, Silvaner, Kerner, Bacchus, Scheurebe, Müller-Thrgau, Grauburgunder und Weißburgunder bepflanzt. Die roten Rebsorten Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder machen die restlichen 30% der Rebfläche aus.
Weinproben:
Sie können uns gerne jederzeit ansprechen, wenn Sie unsere Weine im Rahmen einer kleinen Weinprobe zum Weineinkauf verkosten möchten. Dabei stehen wir Ihnen beratend als Ansprechpartner zur Seite.
In unserem Gastraum arrangieren wir auch informative Weinproben mit Bildervortrag und einer deftigen Winzervesper vorweg.
Die Mindestteilnehmerzahl hierfür beträgt 10 Personen, evtl. auch mit anderen Gästen zusammen. Bei einem Rundgang durch unser Weingut können wir Ihnen dann noch vieles anschaulich erklären.
Die Wurzel der Weine
Vom milden Klima und den verschiedenen Bodenarten geprägt, wachsen in unseren Weinbergen eine Vielzahl verschiedener roter und weißer Rebsorten.
Hier in der Natur, inmitten der Rebstöcke, beginnt unser Streben nach guten Weinen.
Dabei bedarf es im Laufe eines Jahres sehr viel Sorgfalt und Pflege, bis wir uns schließlich im Herbst zur Traubenernte - dem Höhepunkt des Jahres - über vollreife, gesunde und aromatische Trauben von hoher Güte freuen können.
Gerade in dieser Zeit ist es interessant für Sie zu erleben - vor allem aber zu schmecken - welche Aromen die Natur ausbilden kann und wie unsere Weine davon geprägt sind.
Das Ergebnis von einem Jahr Arbeit
Sind die Trauben erst einmal geerntet und im Kelterhaus angekommen, werden diese schonend gepresst und die frischen Moste im Keller nach neuen, aber auch traditionellen Verfahren zu fruchtig-frischen Weißweinen oder zu samtigen und charaktervollen Rotweinen ausgebaut.
Dabei kommen klassische Holzfässer ebenso zum Einsatz wie moderne Edelstahltanks.
Mit jedem guten Weinjahrgang wird zunächst einmal der Winzer für seine Mühe und Arbeit belohnt.
Regelmäßig verkosten wir die jungen Weine und können dabei Ihre Entwicklung prüfen. Wenn sie eine optimale Trinkreife erreicht haben füllen wir die Weine selbst in Flaschen ab.
Erst nach diesem jährlich wiederkehrenden Rhythmus können auch Sie unsere Freude am Wein erzeugen schmecken und sich von der Qualität unserer Weine selbst überzeugen.
Veranstaltungstermine
Im Laufe des Jahres haben Sie einige Möglichkeiten, unseren Wein außerhalb von Guldental auf Weinfesten und Wochenmärkten kennenzulernen.
(Terminänderungen möglich)
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
1. Juni 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
15. Juni 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
29. Juni 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
13. Juli 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
10. August 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
18 und 19 August 2023 | Weinfest im Kloster Graefenthal | Goch - Asperden |
24. August 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
25 und 26 August 2023 | Weinfest auf dem Dorfplatz | Hamminkeln - Brünen |
7. September 2023 | Wochenmarkt | Montabaur |
Unsere Weinkarte
Möchten Sie sich einen Überblick über unser Wein- und Sektangebot verschaffen, dann können Sie sich hier die Weinkarte herunterladen.
Wenn Sie wissen möchten, wann wir auf persönlicher Liefertour sind, dann klicken Sie bitte hier auf unseren Tourenplan.